Lage
Bahrenfeld
Aktuell gibt es wohl kaum einen Stadtteil in Hamburg, der eine größere Anziehungskraft ausübt als Bahrenfeld. Kein Wunder, ist der an Altona und Ottensen angrenzende Stadtteil doch vor allem für seine Grünflächen, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und hervorragende Anbindung bekannt. Aber das Beste ist, dass das Beste erst noch kommt. Denn durch die Verlegung des Fernverkehrs bis 2023 nach Diebsteich und den Beschluss, die A7 unter einem begrünten Dach verschwinden zu lassen, wird diese Hamburger Perle noch ein bisschen einzigartiger und vielseitiger.
Plan
PATIO liegt im ruhigen und grünen Innenhofdreieck der Straßen Regerstraße, Haydnstraße und der Bahrenfelder Chaussee. Von hier aus ist fast alles nur wenige Gehminuten entfernt. Naturliebhaber freuen sich über den Bonnepark, den Lutherpark und den Altonaer Volkspark, die sie getrost als ihre Vorgärten bezeichnen können. Eine Kletterhalle mit Yoga-Studio, unterschiedliche Laufrouten und ein Health- und Fitnessclub bieten zahllose Möglichkeiten, den Alltag hinter sich zu lassen und neue Kraft zu tanken. Wer es lieber ein bisschen ruhiger und trotzdem actionreich angehen lassen möchte, für den empfiehlt sich ein Besuch auf der nahe gelegenen Trabrennbahn Bahrenfeld oder im Volksparkstadion. Auch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, kleine Cafés, Bars und kulinarische Highlights wie der Off Club von Tim Mälzer wollen entdeckt werden. Falls es wirklich mal ein bisschen weiter raus gehen soll, sind dank der S-Bahnhöfe Diebsteich und Bahrenfeld, des Altonaer Bahnhofs und der Autobahn A7 die City, das Umland und der Flughafen perfekt zu erreichen. Somit haben es auch Ihre Freunde, Verwandten und Gäste nie weit zu Ihnen.



Im Westen viel Neues
Es tut sich was in Bahrenfeld. Eine ganze Menge, um genau zu sein. Der S-Bahnhof Diebsteich wird optimiert und verschiebt Hamburgs Mittelpunkt in den Westen und der Ausbau der A7 sorgt für mehr Platz und weniger Lärm. Wie das geht? Mit einer guten Idee und viel Grün.
Normalerweise bedeutet eine optimale Verkehrsanbindung eine eher suboptimale Lärmentwicklung, weniger Grünflächen und mehr Stress. Dass das auch anders geht, zeigt Bahrenfeld. Und zwar nicht mit einem, sondern gleich zwei Vorzeigeprojekten. So wird der Fernverkehr nach Diebsteich verlegt und damit nicht nur Platz für Grün- und Freiflächen geschaffen, sondern Bahrenfeld besser an den Nah- und Fernverkehr angebunden. Auch die Autobahn A7 wird nach neuesten Standards ausgebaut. Dank eines komplexen Konzepts aus Lärmschutzwänden, Flüsterasphalt, Tunneln und Wänden wird dafür gesorgt, dass mehr Spuren auch mehr Lebensqualität bedeuten. Und zwar nicht nur für Autofahrer. Denn die A7 wird mit einer Betondecke, auch bekannt als Hamburger Deckel, versehen. Diese schützt vor Lärm und wird mit neuen Grünflächen, Parks und Kleingärten bebaut. Die Stadtteile Bahrenfeld und Altona wachsen dank dieser Überdachung zusammen und es entstehen neue, sichere Wege für Fußgänger und Radfahrer. So geht Bahrenfeld in Sachen Lebensqualität und Fortschritt viele Schritte voraus.
Auf einen Blick
- Verbesserung der Anbindung an den Nah- und Fernverkehr und schnellerer Zugang durch den Ausbau des S-Bahnhofs Diebsteich
- Optimale und komfortable Anbindung durch den Ausbau der A7 und bessere Erreichbarkeit des Altonaer Volksparks
- Schaffung attraktiver Parks, Grün- und Freiflächen

Hamburger Deckel
„Im Hamburger Westen entsteht ein europaweit zukunftsweisendes Lärmschutzprojekt. Im Zuge der Erweiterung der A 7 um zwei Fahrstreifen nördlich des Elbtunnels wird ein umfassender Lärmschutz aus Tunneln und Wänden in Altona und Eimsbüttel {…} geschaffen. Ein echter Zugewinn an Lebensqualität: Auf den Tunneldecken entstehen Parkanlagen, Kleingärten und die Stadtteile Bahrenfeld und Altona wachsen zusammen.“
Quelle: www.hamburg.de
